Das grosse Eishockey-ABC

Jann Billeter mit Eishockey Symbolen

Sprichst du Eishockey? Präge dir diese Begriffe ein und beeindrucke beim nächsten Eishockey-Talk mit deinem Fachwissen.


Die wichtigsten Begriffe ausführlich erklärt

Das ABC von A-Z

Attack Scenarios

Szenarien, um den Gegner unter Druck zu setzen und zum Abschluss zu kommen

Backchecking

Zurückarbeiten / Zurückfahren der eigenen Spieler nach einem Scheibenverlust

Blue Liner

Überbegriff für Verteidiger, weil sie sich beim Angriff im gegnerischen Drittel klassischerweise an der blauen Linie positionieren

Boxplay

Unterzahlspiel

Breakaway

Angreifender Spieler zieht alleine auf den Goalie

Buebetrickli

Spieler zieht von einer Seite hinter das gegnerische Tor und versucht mit einer schnellen Drehbewegung den Puck auf der anderen Seite des Tores unterzubringen.

Center

Mittelstürmer einer Sturmformation

Check

Legale Möglichkeit, um – normalerweise Schulter an Schulter – den Gegner von der Scheibe zu trennen

D(efensive) Zone

Zone, in der sich das eigene Tor befindet

Diving

«Schwalbe», absichtliches und theatralisches Umfallen

Expected Goals

Erwartbare Tore, welche anhand der Gefährlichkeit von Chancen errechnet werden

Face Off

Bully, Anspiel

Five hole

«Tunnel» beim Goalie

Flip Pass

hoher Pass (im Sinne von: nicht flach auf dem Eis)

Forechecking

Unter Druck setzen der gegnerischen Verteidiger in deren Drittel

Gamewinner

Entscheidendes Tor

Icing

Unerlaubter Befreiungsschlag

N(eutrale) Zone

Mittlere Zone

O(ffensive) Zone

Zone, in der sich das gegnerische Tor befindet

O(ffensive) Zone (Puck) Possession

Vor dem Schuss aufs Tor war der Puck mindestens 5 Sekunden in Besitz der angreifenden Mannschaft

Off the Rush

Schuss aufs gegnerische Tor maximal 5 Sekunden nach Eindringen in die offensive Zone

Off the Forecheck

Schuss aufs gegnerische Tor maximal 5 Sekunden nachdem der Puck der gegnerischen Mannschaft in deren defensiven Zone abgejagt wurde

One Timer

Direktschuss

Powerplay

Überzahlspiel

Rebound

Abpraller beim Goalie

Screen

Spieler verdeckt dem Goalie die Sicht

Shorthander

Tor in Unterzahl

Slapshot

Schuss, bei dem der Spieler vorher aufzieht bzw. ausholt

Slew Footing

Gefährliches Treten von hinten gegen den Fuss oder den Schlittschuh eines Gegenspielers bzw. Zurückziehen eines Gegenspielers mit gleichzeitigem hinten in die Füsse kicken/schlagen

Slot

Zone direkt vor dem Tor

Sudden Death

Modus der Verlängerung, bei dem gespielt wird, bis ein erstes und entscheidendes Tor fällt

Timeout

30-sekündige Extrazeit, welche der Trainer einer Mannschaft einmal pro Spiel beanspruchen kann, um seine Mannen speziell einzuschwören oder ihnen eine zusätzliche Verschnaufpause zu ermöglichen

Transition(-Game)

Umschaltspiel von Defensive auf Offensive

Wristshot

Handgelenkschuss

Zamboni

Eisreinigungsmaschine

Zweiwegspieler

Spieler, der sowohl offensiv, wie defensiv überzeugt